Die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und verstanden.
SHARINGYOURCHALLENGES
Sektoren
Technologien
Home » Services » FAGOR SMART-CONNECT
Wir von FAGOR ARRASATE wollen, dass unsere Kunden aus ihren Anlagen das Optimum herausholen. Hierfür haben wir verschiedene Technologien entwickelt und in das Konzept FAGOR SMART-CONNECT eingebunden, um so die Prozesse zu optimieren, Produktivitäten zu steigern, Anlagen fern zu überwachen und die Produktion qualitativ zu verbessern.
FAGOR SMART-CONNECT hat einerseits zum Ziel, die Gesamtanlageneffektivität GAE zu steigern und andererseits, zu einem verbesserten Kundenprozesses beizutragen. Das System basiert auf den neuesten Technologien des IoT (Internet der Dinge), die eine Online-Erfassung der Betriebsparameter der Maschine (Kräfte, Temperaturen, Ölqualität usw.), ihr Monitoring, ihre Analyse und anschließende Diagnose ermöglichen.
Unser Technischer Service ist allzeit bereit, auf Fragen und Interventionsbedarf an den Anlagen unserer Kunden zu reagieren, auch mit Hilfe einer fernüberwachten Maschinensteuerung. Auch die Charakterisierung des Maschinenverhaltens entwickeln wir weiter. So können wir unseren Kunden die vorausschauende Wartung extrem kritischer Komponenten bzw. die vorbeugende Wartung von einsatzabhängigen Komponenten bieten.
Im Sinne einer höheren GAE (Gesamtanlageneffektivität) und Maschinenverfügbarkeit werden diverse Parameter abgefragt, wodurch sich ein Trend im Lebenszyklus der Maschine und ihrer Komponenten voraussehen lässt.
Die Analyse von Produktionsdaten in Echtzeit ermöglicht ein frühzeitiges Erkennen von Problemen und die Umsetzung von Korrekturmaßnahmen durch das Bedienpersonal, um Maschinenstillstände und Schäden an Teilen zu vermeiden.
Die Überwachung der Verbrauchswerte einer Anlage ermöglicht es, die Stückkosten zu evaluieren und Maßnahmen für eine verbesserte Energieeffizienz zu ergreifen.
Das Erfassen von Anlagendaten lässt uns das Verhalten der Maschine vorhersagen und den Einfluss von Kreuzvariablen bewerten mit dem Ziel, die Produktivität zu verbessern und die Lebensdauer der Anlage zu verlängern.
Bislang mit Monitoring ausgestattete Kunden, Anlagen und Variablen.
Die Plattform FAGOR SMART-CONNECT steht auf 3 Säulen:
Dies ist die Web-Schnittstelle, in der alle relevanten Informationen über die Maschine oder Anlage angezeigt werden. Zugriff auf die Web-Schnittstelle erhält man über jedes beliebige Endgerät wie Tablet oder PC. Mit Hilfe der FA Link MAP lassen sich Maschinenstatus, Verbrauchs- und Betriebsdaten einsehen. Auf diese Weise können sich Betreiber und Techniker über den aktuellen Zustand ihrer Maschinen informieren. Es besteht u.a. Zugriff auf die folgenden Anwendungen:
Service auf Basis der von FAGOR ARRASATE definierten Wartungsindikatoren. Das Navigieren durch das Programm führt zu jenen Komponenten, die Instandhaltung erfordern.
Verwaltungsdienst für die Maschinenvernetzung, um Hardware, Software, Schnittstellen und Maßnahmen zur Cybersicherheit der aktiven Anschlüsse zu diagnostizieren.
Mit der Anwendung FA Link MAP hat der Kunde jederzeit die Möglichkeit, sich per E-Mail oder Ausdruck über den Anlagenzustand informieren zu lassen und entsprechende Wartungsmaßnahmen zu treffen.
Visualisierung der Anlagenverbrauchswerte, sowohl zeit- als auch teilebezogen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Geschäftsmodells des Kunden durch einen minimierten Ressourcenverbrauch (vor allem von Strom, Luft und Wasser) in der Produktion zu steigern.
Dienst zum Überwachen der Fertigungsprozesse an den Maschinen von FAGOR ARRASATE, um im Sinne der Qualitätssicherung stabile Prozessfenster zu definieren. Je nach Anlage sind auch ad-hoc Lösungen für Umform-, Schneid- und Biegeprozesse verfügbar.
Verwaltung von Aktivitäten zur vorbeugenden Wartung mit den Ziel, das Anlagenmanagement zu optimieren (Planung, Ersatzteilmanagement, Datenerfassung, …).
Digitaler Dienst zum Beschaffen handelsüblicher bzw. kundenspezifischer Ersatzteile mittels Maschinenkennung, um Bestellabläufe möglichst schlank zu gestalten.
Die gesamte Maschinendokumentation ist im Digitalformat verfügbar. Bereitstellung neuer digitaler Formate zur Unterstützung der Wartungsteams mit Supportvideos, intelligenter Assistenz usw.
Die Nutzung der Plattform SMART CONNECT setzt eine smarte Maschinenausstattung voraus. Mit Hilfe diverser CPS (cyber-physischer Systeme) lassen sich kritische Informationen zur Anlagenfunktion wie Kräfte, Momente, Verbrauch, Schwingungen u.a. erfassen. Diese Information wird verarbeitet, in einem lokalen temporären Speicher abgespeichert und anschließend sowohl an den Kunden als auch an FAGOR ARRASATE übertragen.
Im Rahmen der intelligenten „smarten Maschine“ bieten wir die folgenden Optimierungsprogramme für Betrieb und Anlageneffizienz an:
Visualisierung außermittiger Belastungen
Es handelt sich um ein Software-Tool, das es dem Kunden ermöglicht, den Stanz- und/oder Schneidprozess der FAGOR ARRASATE Presse zu überwachen, zu steuern und zu diagnostizieren. Dieses System stellt sicher, dass die Presse unter korrekten Bedingungen arbeitet. Fehlerhafte Pressenkurven werden auf nicht korrekte Einstellungen an Presse oder Werkzeug hin überprüft. Die Analyse erfolgt in Echtzeit über ein autonomes cyber-physisches System, das in die Pressensteuerung integriert ist.
Diese leistungsstarke, schlüsselfertige Lösung errechnet in einem virtuellen Modell die optimalen Hüllkurven und Geschwindigkeiten für Presse und Transfer, wobei der gesamte Zyklus simuliert und auf mögliche Interferenzen überprüft wird.
Offline Simulation des Pressenzyklus mit Überprüfung auf mögliche Interferenzen
Die Daten der einzelnen Maschinen werden sicher an ein Data Center oder eine CLOUD-Infrastruktur übertragen, wo die Information einer erweiterten Analyse unterzogen wird.
Die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten wird durch die fortschrittlichsten Verschlüsselungssysteme und Firewalls gewährleistet, die FAGOR ARRASATE zur Verfügung stehen. Bei FAGOR ARRASATE arbeiten wir bei der Erfassung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen stets mit Cyber-Sicherheit und technologischen Lösungen der Spitzenklasse.
Wir beziehen alle an unseren Herstellungsprozessen beteiligten Akteure, von der Presse bis hin zu den eingebetteten Sensoren, aber auch die Zuverlässigkeit und Interoperabilität von Kontroll- und cyber-physischen Systemen mit ein, um einen einwandfreien Datenaustausch zu gewährleisten.
Auch berücksichtigen wir die verschiedenen Alternativen zur Bewältigung der großen Datenvolumen und Datenvielfalt, die aufgrund der wachsenden Komplexität von Produktionsanlagen eine angemessene Verarbeitung noch vor der Übertragung an den Kunden erforderlich machen.
Mehr lesenACCEPT ALL